Warum traditionelles SEO nicht mehr reicht
Die Spielregeln der Online-Suche haben sich radikal verändert: ChatGPT, Perplexity und Gemini beantworten täglich Millionen von Fragen – ohne dass Nutzer:innen jemals deine Website besuchen. Während du noch auf klassisches SEO setzt, treffen KI-Systeme bereits jetzt Entscheidungen über dein Unternehmen. Sie können falsche Öffnungszeiten nennen, veraltete Preise kommunizieren oder sogar dein veganes Restaurant als Steakhouse beschreiben. Jede fehlerhafte Antwort kostet dich potenzielle Kund:innen – und du merkst es nicht einmal.
Genau hier setzt LLMO (Large Language Model Optimization) an: Du lernst nicht nur, wie du in KI-Antworten auftauchst, sondern vor allem, wie du kontrollierst, was über dein Unternehmen gesagt wird. Stell dir vor, ChatGPT empfiehlt dein Unternehmen aktiv weiter – mit korrekten Informationen und im richtigen Kontext.
In diesem Kurs lernst du sowohl offensive als auch defensive LLMO-Strategien: Wie du deine Sichtbarkeit in KI-Systemen erhöhst und gleichzeitig deine Marke vor Falschaussagen schützt.
Du erhältst konkrete Quick-Wins und schaffst die Grundlage, um eine langfristige LLMO-Strategie zu entwickeln. So behältst du die Kontrolle über deine digitale Reputation und erschließt neue Kanäle für qualifizierte Leads.