discount_white.svg
Rabatt für dein ganzes Team: Erhalte bis zu 15% Rabatt beim Kauf von mehreren Tickets! Mehr erfahren

Key Visuals zum Leben erwecken

Videos ziehen mehr Aufmerksamkeit als Bilder. Das Problem: Klassische Videoproduktion kostet Zeit und Budget. Genau hier setzen KI-Video-Tools an: Du startest mit einem einzelnen Key Visual – und erhältst in wenigen Minuten einen professionellen Videoclip. Ohne Kamerateam, ohne Schnitt-Marathon, ohne Wochen Vorlaufzeit.

Das Ergebnis? Du bringst Bewegung in deinen Content, bleibst als Marke präsent und sparst dabei massiv Ressourcen. Kein Kompromiss bei der Qualität, nur ein völlig neuer Workflow.

Wer KI-gestützte Videoproduktion beherrscht, arbeitet effizienter und kann schneller auf Trends reagieren – ein klarer Vorteil in einem Umfeld, in dem Geschwindigkeit zählt.

Inhalt des Onlinekurses

Voraussetzungen für deine Teilnahme

Damit du das Beste aus dem Kurs herausholst, solltest du ein paar Grundlagen mitbringen. Um das Gezeigte umsetzen zu können, brauchst du Zugriff auf ein Image-to-Video-Tool.


Vorkenntnisse:

  • Du hast schon erste Erfahrungen mit KI-Bild-Generierung
  • Du kennst die Grundlagen der KI-gestützten Bildgenerierung, idealerweise aus dem vorhergehenden Kurs oder aus eigener Praxis

Technische Voraussetzungen:

  • Zugang zu einem KI-Image-to-Video-Tool. Im Kurs wird hauptsächlich Kling AI genutzt. Das Gelernte lässt sich aber auch auf andere Tools wie Hailuo AI, Pika Labs, Luma AI, Runway und Veo3 übertragen
  • Bildgenerierung: Midjourney oder vergleichbarer KI-Bildgenerator mit Referenzfunktionen
  • Animation: KI-Videotool wie Kling AI oder Luma AI
  • Audio: Tools wie ElevenLabs (Voice-over), Suno oder Udio (Musik)
  • Schnitt & Finalisierung: CapCut, Clipchamp, Canva oder ein anderes einfaches Schnittprogram

Methoden des Onlinekurses 

  • Input durch den Dozenten
  • Kurze Q&A-Sessions nach jedem Kapitel für deine Anwendungsfragen
  • Du erhältst nach Ende des Onlinekurses die Slides des Dozenten als PDF per E-Mail
  • Du kannst bis zwei Wochen nach Session-Ende eine Aufnahme der Skills-Session einsehen
  • Du kannst per Chat mit Dozent und Teilnehmenden kommunizieren, dein Video und Ton bleiben ausgeschaltet

Dozent:innen des Onlinekurses

Häufig gestellte Fragen

Du hast eine andere Frage?

Schreib uns einfach eine kurze E-Mail.

Portrait Florian Mattern, Product-Manager t3n Skills

Florian Mattern

t3n Skills