discount_white.svg
Rabatt für dein ganzes Team: Erhalte bis zu 15% Rabatt beim Kauf von mehreren Tickets! Mehr erfahren

Die Funktionen, die den Unterschied machen

ChatGPT ist aus dem modernen Arbeitsalltag nicht mehr wegzudenken. Doch während viele das Tool nur für einfache Texterstellung nutzen, steckt deutlich mehr dahinter: ChatGPT kann recherchieren, Daten analysieren, Designs auswerten, Bilder generieren und sogar individuelle Workflows automatisieren.

In diesem Kurs lernst du, genau diese fortgeschrittenen Funktionen gezielt einzusetzen. Statt oberflächlicher Prompts geht es um strategische Anwendung, Effizienzgewinne und konkrete Anwendungsfälle. Du erfährst, wie du ChatGPT wirklich in deine Prozesse integrierst – für messbar bessere Ergebnisse und mehr Zeit für das Wesentliche.

Inhalt des Onlinekurses

Voraussetzungen für deine Teilnahme

  • Du solltest grundlegende Kenntnisse im Umgang mit ChatGPT haben und schon einmal damit gearbeitet haben.
  • Du benötigst keine Programmierkenntnisse.
  • Du benötigst einen Zugang zu ChatGPT (Für den vollen Umfang wird ein ChatGPT Plus Account empfohlen)

Methoden des Onlinekurses 

  • Input durch die Dozentin.
  • Einbindung von Live-Praxisbeispielen.
  • kurze Q&A-Sessions nach jedem Kapitel für deine persönlichen Fragen.
  • Du erhältst nach Ende des Onlinekurses die Slides der Dozentin als PDF.
  • Du kannst bis zwei Wochen nach Onlinekursende eine Aufnahme des Onlinekurses einsehen.
  • Du kannst per Chat mit Dozentin und Teilnehmenden kommunizieren, dein Video und Ton bleiben ausgeschaltet.

Dozent:innen des Onlinekurses

Häufig gestellte Fragen

Du hast eine andere Frage?

Schreib uns einfach eine kurze E-Mail.

Portrait Florian Mattern, Product-Manager t3n Skills

Florian Mattern

t3n Skills